Allgemeine Angaben:
Max. Tragkraft (kg): 3.500. Max. Hubhöhe (m): 9,75 mit Mast mit 2 Auszugsegmenten Gesamtleergewicht (kg): 7.700 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 30. Schalldämmung des Motorgehäuses, Unterboden- und Untermotorschutz Spurweite (mm): 1780 Abmessungen (mm): 4950 x 2220 x 2310 CE-Kennzeichnung
Motor:
IVECO – NEF Max. Leistung kW (PS): 74(101). U/min 2200 Viertakt-Diesel-Direkteinspritzung Anzahl und Anordnung der Zylinder: 4, vertikal in Reihe Ansaugung: Turbokompressor Aftercooler Hubraum: 4.485 cm³ Kühlsystem: Flüssigkeitskühlung
Antrieb:
Hydrostatik: mit Verstellpumpe Hydraulikmotor: stufenlos automatisch verstellbar Umschaltung: elektrohydraulisch, auch bei fahrender Maschine Servogesteuerte 2-Gang-Schaltung. Inching-Pedal für genaue Fahrbewegung
Kabine:
Zulassung ROPS – FOPS, Aufhängung auf Silentblock, Schalldämmung, Gebläse und Heizung, Dach und Rückfenster zum Öffnen, Tür mit elektrischem Fensterheber, verstellbarer Sitz mit Sicherheitsgurt, Vorrüstung für Autoradio, in Höhe und Neigung verstellbares Lenkrad. Instrumentenbrett: Ladeanzeige mit LED, Drehzahlmesser, Wasserthermometer, Kraftstofffüllstandsanzeige, Kontrolllampen Wassertemperatur und Motoröl, Betriebsstundenzähler, Uhr
Sicherheitsvorrichtungen:
Bewegungsstopp bei Überlast, Start nur im Leerlauf, Fahrt nur in Anwesenheit des Fahrzeugführers, Feststellbremse bei ausgeschaltetem Motor automatisch eingeschaltet
Hydraulikanlage Verbrauchergeräte:
Zahnradpumpe für hydraul. Servolenkung und Verbrauchergeräte Max. Leistung: 110 l/min Öl Shell Tellus S2V46 Max. Betriebsdruck: 230 bar Hydraul. Steuerventil mit Joystick: 3 in 1, Ausfahrsteuerung ON-OFF Steuerung der Anbaugeräte mit unabhängigem Hebel mit Hydraulikanschluss für Schnellwechsler am Armkopf
Differentialachsen:
Lenkachsen: 2, mit 4 Planetengetrieben Lenkungstypen: 4 Räder / Hundegang / 2 Räder Vorderachse: starr, selbstblockierend Hinterachse: pendelnd Betriebsbremsen: im Ölbad an der Vorderachse mit Servobremse Negative Feststellbremse
Reifen:
Bereifung: 405/70×20” für den Einsatz in der Landwirtschaft